Unser Service

Kundenanfragen 030 49202 0294

Montag - Freitag, 8 - 17 Uhr

Ladelösungen für Fuhrparkbetreiber

Sie haben einen eigenen Fuhrpark, weil Sie zum Beispiel einen Lieferdienst betreiben oder mobile Pflegedienste anbieten? Dann haben Sie bestimmt schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Fahrzeugflotte auf E-Autos und/oder -Transporter umzustellen.


Förderung für E-Fahrzeugflotten

Einerseits eignen sich mit Strom betriebene Fahrzeuge vor allem im innerstädtischen Verkehr besonders gut. Andererseits fördern Bund und Land Berlin die Anschaffung von E-Fahrzeugen finanziell. Seit 2018 unterstützt das Land Berlin die wirtschaftsnahe Elektromobilität, kurz: WELMO. Mit diesem Programm werden kleine und mittlere Unternehmen bezuschusst, die ihren Fuhrpark auf E-Fahrzeuge umstellen. Gefördert werden aktuell (Stand: Mai 2021):

  • Fahrzeuge (bis zu 15.000 € bei leichten Nutzfahrzeugen, bis zu 5.000 € bei Klein- und Leichtfahrzeugen)
  • Netzanschluss (bis zu 50 %)
  • Ladeinfrastruktur (bis zu 50 %)
  • Beratung (100 % der Potenzialberatung, 80 % der Realisierungsberatung)

Klimaschonender Fuhrpark

Am Anfang einer Umstellung steht eine gründliche Analyse Ihres Fuhrparks und seiner Bedürfnisse: Wie hoch ist der Mobilitätsbedarf in Ihrem Unternehmen? Wann und wie intensiv setzen Sie Ihre Fahrzeuge ein? Haben Sie einen oder mehrere Standorte? – Ergebnis dieser Analyse ist ein tragfähiges Konzept mit den technischen Lösungen, die Sie für den zuverlässigen, kosten- und klimaschonenden Betrieb Ihrer Fahrzeugflotte benötigen.

Wir beraten Sie zu den Förderprogrammen und zu den Kombinationsmöglichkeiten. Natürlich beraten wir Sie auch, wie sich neue E-Fahrzeuge sinnvoll in Ihren Fuhrpark integrieren lassen, solange Sie auch noch Autos mit Verbrennungsmotor in Ihren Reihen haben. In jedem Fall ist eine E-Fahrzeugflotte bereits heute ein positiver Imagefaktor für Ihr Unternehmen.

Lademanagement für Ihre Fahrzeugflotte

Gerade Flottenbetreiber können von einem intelligenten Lademanagement profitieren, denn dadurch wird die am Hausanschluss verfügbare Leistung optimal ausgenutzt. Außerdem trägt ein Lademanagement dazu bei, dass der Anschluss nicht überdimensioniert ausfällt. Damit bleiben auch die Anschlusskosten im Rahmen. Welche Möglichkeiten es hier gibt und wie die einzelnen Modelle genau funktionieren – auch dazu beraten wir Sie gern.


Flow Controller

Kosten sparen mit intelligenter Steuerung.

Referenzen, bestens geladen

Erfolgreiche Projekte u. a. für BVG, Deutsche Wohnen und Penny

Kontakt

Sie möchten eine Beratung zum Aufbau von Ladeinfrastruktur?

Zum Kontaktformular gehen