
Jobs
Stromnetz Berlin handelt sehr gewissenhaft bezüglich COVID-19 und hat zum Schutz seiner Mitarbeiter*innen und Bewerber*innen alle notwendigen, präventiven Maßnahmen getroffen. Wir haben den Bewerbungsprozess den aktuellen Bedingungen angepasst. Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten größtenteils im Home Office. Vorstellungsgespräche führen wir nun per Telefon- und Videokonferenz durch.
Noch sind nicht alle Aufgaben vergeben...
Techniker*in für dezentrale Erzeugungsanlagen in der Mittel- und Niederspannung
Standort: Berlin
Bewerbung bis: 22.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00546
Vertragsart: unbefristet
Techniker*in für dezentrale Erzeugungsanlagen in der Mittel- und Niederspannung (PDF 145 kB)
Sachbearbeiter*in Governance Abrechnungssystem kVASy
Standort: Berlin
Bewerbung bis: 17.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00553
Vertragsart: Befristet, 01.02.2021 – 31.08.2022
Sachbearbeiter*in Governance Abrechnungssystem kVASy (PDF 126 kB)
Sachbearbeiter*in Energiewirtschaft Messstellenbetrieb
Standort: Berlin
Bewerbungsfrist bis: 16.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00548
Vertragsart: unbefristet
Sachbearbeiter*in Energiewirtschaft Messstellenbetrieb (PDF 128 kB)
Anschlussberater*in für komplexe Hausanschlussfragen
Standort: Berlin
Bewerbung bis: 15.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00563
Vertragsart: Unbefristet
Anschlussberater*in für komplexe Hausanschlussfragen (PDF 128 kB)
Techniker*in Netzleitstelle
Standort: Berlin
Bewerbung bis: 15.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00518
Vertragsart: Unbefristet
Ingenieur*in Netzleitstelle
Standort: Berlin
Bewerbungsfrist bis: 15.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00462
Vertragsart: unbefristet
Technische/r Assistent*in für die Projektierung von Netzprojekten
Standort: Berlin
Bewerbungsfrist bis: 10.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00549
Vertragsart: unbefristet
Technische/r Assistent*in für die Projektierung von Netzprojekten (PDF 146 kB)
Kundenberater*in Geschäftskunden und Projektleiter
Standort: Berlin
Bewerbungsfrist bis: 10.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00477
Vertragsart: unbefristet
Kundenberater*in Geschäftskunden und Projektleiter (PDF 128 kB)
Ingenieur*in für IT-Systemadministration
Standort: Berlin
Bewerbung bis: 09.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00400
Vertragsart: Unbefristet
Projektleiter*in Betrieb ADMS und Rechenzentrum
Standort: Berlin
Bewerbung bis: 09.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00533
Vertragsart: Unbefristet
Projektleiter*in Betrieb ADMS und Rechenzentrum (PDF 133 kB)
Techniker*in für die Projektierung von Netzprojekten
Standort: Berlin
Bewerbungsfrist bis: 08.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00542
Vertragsart: Unbefristet
Techniker*in für die Projektierung von Netzprojekten (PDF 147 kB)
Koordinator*in Prozess-IT im Kundendienst
Standort: Berlin
Bewerbungsfrist bis: 01.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00539
Vertragsart: unbefristet
Referent*in Strategie mit Fokus Projektmanagement
Standort: Berlin
Bewerbungsfrist bis: 01.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00545
Vertragsart: unbefristet
Referent*in Strategie mit Fokus Projektmanagement (PDF 129 kB)
Ausbildung zum*r Elektroniker*in für Automatisierungstechnik
Die Automatisierung von Prozessen ist heute in sehr vielen technischen Bereichen bedeutsam. Das Herzstück moderner Produktions- und Verteilungsanlagen ist die Prozessleittechnik, die für das reibungslose Zusammenspiel der einzelnen Baugruppen und Systeme sorgt. Auch in unserem Stromverteilungsnetz ist die Automatisierung der vielfältigen Komponenten für eine zuverlässige Stromversorgung relevant.
Für die sichere und kontinuierliche Arbeitsweise solcher komplexer Systeme sind die Elektroniker*innen für Automatisierungstechnik verantwortlich. Sie installieren, warten, finden und beseitigen Störungen. Eingesetzt werden Elektroniker*innen für Automatisierungstechnik in Montagewerkstätten und im Servicebereich. Einige Berufserfahrung vorausgesetzt, kann später eine Qualifikation zur Industriemeister*in, zur Techniker*in oder zum Bachelor of Engineering (m/w) erfolgen.
Elektroniker*innen für Automatisierungstechnik gehen nach der Grundausbildung im Metall- und Elektrobereich schnell zur Arbeit mit komplexen Systemen über. Der PC spielt während der gesamten Ausbildung eine große Rolle. Die schnelle Entwicklung der Technik macht das Berufsbild interessant und abwechslungsreich. Bereits in der Ausbildung wird daher viel Wert auf die selbstständige Aneignung von neuem Wissen gelegt.
Standort: Berlin
Bewerbung bis: 31.07.2021
Ref.-Nr.: TB-00260
Vertragsart: Befristet
Ausbildung zum*r Elektroniker*in für Automatisierungstechnik für 2021 (PDF 147 kB)
Ausbildung zum*r Elektroniker*in für Betriebstechnik
Ohne elektrische Energie läuft heute fast nichts mehr. Überall werden Experten gebraucht, die wissen, wie Energie transportiert, gesteuert und umgewandelt werden kann.
Elektroniker*innen für Betriebstechnik verfügen über diese Kompetenz. Sie können aber auch jederzeit selbst Hand anlegen - auf Baustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich. Mit entsprechender Berufserfahrung können sich Elektroniker*innen für Betriebstechnik zur Industriemeister*in oder Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik weiterbilden.
Nach einer gründlichen elektronischen und mechanischen Ausbildung lernen Auszubildende die Funktionsweise von komplexeren Systemen und Baugruppen kennen und beherrschen. Elektronische Steuerungen spielen dabei eine zunehmende Rolle. Die Ausbildung ist praxisnah und fördert die selbstständige Planung und Ausführung von Arbeiten.
Standort: Berlin
Bewerbung bis: 31.07.2021
Ref.-Nr.: TB-00259
Vertragsart: Befristet
Ausbildung zum*r Elektroniker*in für Betriebstechnik für 2021 (PDF 146 kB)
Einen Einblick in die Ausbildung bietet auch unser 360°-Video auf YouTube, das idealerweise mit einem mobilen Endgerät oder einer Virtual Reality-Brille betrachtet wird.
Ausbildung zum*r Industrieelektriker*in für Betriebstechnik
Ohne elektrische Energie läuft heute fast nichts mehr. Ob in Kraftwerken, in Unternehmen oder in Wohnungen: Überall werden Experten gebraucht, die wissen, wie Energie transportiert, gesteuert und umgewandelt werden kann.
Industrieelektriker*innen der Fachrichtung Betriebstechnik verfügen über diese Kompetenz. Sie können aber auch jederzeit selbst Hand anlegen – sie montieren, bearbeiten mechanische Komponenten sowie elektrische Betriebsmittel und schließen sie an. Sie messen und analysieren elektrische Systeme und beurteilen deren Sicherheit, dabei arbeiten sie mit IT-Systemen. Das berufliche Tätigkeitsfeld ist vielfältig und reicht von der Instandhaltung und Modernisierung der unterirdisch verlegten Energie- und Signalkabel bis zur Fehlerortung und Störungsbeseitigung in Kundenanlagen. Auch die Kundenbetreuung und ein Qualitätsmanagement gehören zum Berufsbild von Industrieelektriker*innen.
Die Ausbildung ist praxisnah und fördert die selbstständige Planung und Ausführung von Arbeiten.
Eine Weiterentwicklung zur Elektroniker*in ist in verkürzter Form möglich.
Standort: Berlin
Bewerbung bis: 31.07.2021
Ref.-Nr.: TB-00264
Vertragsart: Befristet
Ausbildung zum*r Industrieelektriker*in für Betriebstechnik für 2021 (PDF 145 kB)
Duales Studium Bachelor of Engineering, Studiengang Elektrotechnik (Berlin / Bautzen)
In Kooperation mit der Berufsakademie Sachsen (Staatliche Studienakademie in Bautzen) wird dieses in erster Linie mathematisch-naturwissenschaftlich und technisch ausgeprägte duale Studium durchgeführt. Es gliedert sich in jeweils dreimonatige Studien- und Praxisphasen an der Berufsakademie in Bautzen und die Praxis an Arbeitsplätzen in Berlin.
Innerhalb der Studienzeit werden unter anderem die ingenieur- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Weitere Fachinhalte sind Schutz- und Leittechnik, Gebäudetechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Netzleittechnik, Hochspannungstechnik und Leistungselektronik.
Standort: Berlin / Bautzen
Bewerbungsfrist bis: 31.07.2021
Ref.-Nr.: TB-00256
Vertragsart: Befristet
Duales Studium Bachelor of Engineering, Studiengang Elektrotechnik für 2021 (PDF 145 kB)
Duales Studium Bachelor of Science, Studiengang Wirtschaftsinformatik (Berlin)
Mehrere Partner bilden Sie im dualen Studium zum Bachelor of Science aus: Stromnetz Berlin und Vattenfall als Lernorte für die Praxis sowie die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) als Lernort für die Theorie. Somit können Sie die praktische Anwendung am Arbeitsplatz mit einem wissenschaftlichen Studium an der HWR in Berlin verbinden.
Während der Studienphasen wird der Fokus auf die Entwicklung, Einführung und den Betrieb von IT-Systemen sowie auf die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen gelegt. Weitere Aufgabenbereiche sind Marketing und Vertrieb, Führung von Mitarbeitern und Projektleitung sowie Support und IT-Management.
Standort: Berlin
Bewerbungsfrist bis: 31.07.2021
Ref.-Nr.: TB-00254
Vertragsart: Befristet
Duales Studium Bachelor of Science, Studiengang Wirtschaftsinformatik für 2021 (PDF 146 kB)
Werkstudententätigkeit Bereich BerlinLicht
Standort: Berlin
Bewerbung bis: 07.02.2021
Ref.-Nr.: DG-00558
Vertragsart: befristet
Praktikum für Student*in
Während eines Studiums sind zum Teil Pflichtpraktika zu absolvieren. Oder Du hast Interesse an einem freiwilligen Praktikum. Du hast die Möglichkeit, bei uns praktische Erfahrungen zu sammeln und im Studium erworbene Kenntnisse im Zuge eines freiwilligen oder Pflichtpraktikums anzuwenden.
Als Studierender übernimmst Du Projektaufgaben und unterstützt ein Team in einem unserer Unternehmensbereiche. Von Anfang an erhältst Du die Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen.
Bitte bewirb Dich initiativ für ein Praktikum auf eine Stelle als Studierender und nutze diese Chance als Einstieg in das Berufsleben. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Der Einsatz erfolgt ausschließlich in Berlin und ist zeitlich befristet.
Pflichtpraktikum
Ref.-Nr.: DG-00432
Student*in Pflichtpraktikum (PDF 110 kB)
Freiwilliges Praktikum
Ref.-Nr.: DG-00433
Student*in freiwilliges Praktikum (PDF 110 kB)
Hinweis
Momentan werden keine Praktika bei uns durchgeführt. Nach Beruhigung der Situation stellen wir wieder Praktikumsplätze bereit. Gern kannst Du Dich bereits jetzt für diese Zeit bewerben.
Student*in Abschlussarbeit
Mit einer Abschlussarbeit in Deinem Bachelor-, Master- oder Diplom-Studiengang kannst Du in unserem Unternehmen ein Thema aus der Praxis bearbeiten und erhältst von uns eine kompetente fachliche Unterstützung.
Wir bieten Dir die Möglichkeit, sich mit den zukunftsweisenden Themen und Aufgaben eines Verteilungsnetzbetreibers auseinander zu setzen. Du sammelst wertvolle Erfahrungen für Dein Berufsleben und kannst dabei neben Deinem Wissen auch Deine persönlichen Kompetenzen erweitern. Verlasse Dich auf unsere Erfahrung - wir freuen uns auf Ihr Engagement!
Bewirb Dich ca. 3 Monate vor Deinem Wunschtermin initiativ mit einem Themenvorschlag für Deine Abschlussarbeit. Das konkrete Thema Deiner Abschlussarbeit wird dann in Absprache mit dem Fachbereich formuliert. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Standort: Berlin
Ref.-Nr.: DG-00434
Vertragsart: Befristet
Student*in Abschlussarbeit (PDF 111 kB)
Momentan können keine Abschlussarbeiten bei uns erstellt werden. Nach Beruhigung der Situation stellen wir wieder Plätze bereit. Gern kannst Du Dich bereits jetzt für diese Zeit bewerben.
Werkstudent*in
Während Deines Studiums hast Du als Werkstudent die Möglichkeit, bei uns praktische Erfahrungen zu sammeln und im Studium erworbene Kenntnisse anzuwenden.
Als Werkstudent übernimmst Du Projektaufgaben und unterstützt ein Team in einem unserer Unternehmensbereiche. Von Anfang an erhältst Du die Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen.
Deine Tätigkeit als Werkstudent kannst Du sowohl während der Vorlesungszeit als auch in den Semesterferien aufnehmen. Während der Vorlesungszeit beträgt die maximale Arbeitszeit 20 Wochenstunden, in den Semesterferien maximal 37 Wochenstunden. Die Dauer Deines Einsatzes erfolgt für maximal zwei Jahre.
Bitte bewirb Dich initiativ auf eine Stelle als Werkstudent und nutze diese Chance als Einstieg in das Berufsleben. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Standort: Berlin
Ref.-Nr.: DG-00358
Vertragsart: Befristet
Hinweis
Die Stromnetz Berlin GmbH ist als 100%-ige Tochtergesellschaft der Vattenfall GmbH Teil des Vattenfall-Konzerns. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung durch unseren Konzerndienstleister Vattenfall Europe Business Services GmbH bearbeitet wird.
Fragen und Antworten
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Unser Bewerbungsprozess besteht aus den folgenden sechs Schritten:
- Bewerbung per E-Mail und damit Einsendung Ihrer Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und aussagekräftiger Zeugnisse
- Auswahlverfahren anhand der Unterlagen
- Interviews
- Assessment (fakultativ)
- Kandidatenüberprüfung
- Jobangebot/Arbeitsvertrag
Was geschieht mit meiner Bewerbung, nachdem ich sie abgeschickt habe?
Nachdem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Stromnetz Berlin gesendet haben, erhalten Sie eine E-Mail von uns. Darin bestätigen wir den Eingang Ihrer Bewerbung.
Unsere Recruiter treffen eine Vorauswahl. Alle Bewerbungen werden vertraulich behandelt. Nach dem Vorauswahlverfahren setzen wir uns mit den Bewerbern in Verbindung, die unseren Anforderungen entsprechen und die Kriterien erfüllen.
Woher weiß ich, dass meine Bewerbung bei Stromnetz Berlin eingegangen ist?
Sobald Ihre Bewerbung bei Stromnetz Berlin eingeht, wird per E-Mail eine Bestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Falls Sie keine Bestätigung per E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte den Spamfilter Ihres E-Mail-Kontos.
Kann ich mich auf andere Stellenangebote bei Stromnetz Berlin bewerben, nachdem eine von mir eingereichte Bewerbung abgelehnt wurde?
Auf jeden Fall. Sie können sich jederzeit auf andere Stellen bei Stromnetz Berlin bewerben.
Kann ich mich auf mehrere Stellenangebote bei Stromnetz Berlin bewerben?
Ja, das ist selbstverständlich möglich. Wenn mehrere Jobangebote von Stromnetz Berlin für Sie von Interesse sind, können Sie Bewerbungen für mehrere Stellen einreichen.
Bitte erstellen Sie dazu für jede Stelle eine separate Bewerbungsunterlage.
Welche Unterlagen muss ich meiner Bewerbung beifügen?
Für uns sind Ihr Bewerbungsanschreiben, Ihr Lebenslauf sowie Ihre letzten Zeugnisse (Abschlusszeugnis und Arbeitszeugnis) am wichtigsten. Sie können gern Unterlagen ergänzen, die Ihre Bewerbung aussagekräftiger machen.
Wie werden meine persönlichen Daten gesichert?
Ihre Daten sind nur befugten Personen innerhalb der Stromnetz Berlin GmbH und bei unserem Dienstleister Vattenfall Europe Business Services GmbH zugänglich und werden vertraulich behandelt. Sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrer Bewerbung bereitgestellt haben, unterliegen dem Datenschutzgesetz sowie den Datenschutzrichtlinien der Stromnetz Berlin GmbH.
Wie lange speichert Stromnetz Berlin die Bewerbung und meine persönlichen Daten?
Sofern sich Ihre Bewerbung auf ein bestimmtes Stellenangebot bezieht, werden die von Ihnen im Bewerbungsformular bereitgestellten persönlichen Daten spätestens zwei Jahre nach Abschluss des Einstellungsverfahrens aus der Stellendatenbank gelöscht.
Im Falle einer allgemeinen Bewerbung speichern wir Ihre persönlichen Daten für einen Zeitraum von höchstens zwei Jahren und löschen danach die Informationen. Es sei denn, Sie haben sich mit einer weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Stromnetz Berlin einverstanden erklärt.
Wer hat Zugang zu den Daten, die ich in meiner Bewerbung bereitstelle?
Die Stromnetz Berlin GmbH stellt die Daten nur der Personalabteilung des Unternehmens und Personen, die direkt an den Einstellungsverfahren beteiligt sind, zur Verfügung.
Außerdem hat unser Dienstleister Vattenfall Europe Business Services GmbH Zugang zu den Daten während des Bewerbungsverfahrens.