Betrieb von Beleuchtungsanlagen
Das Betriebsmanagement ist für die Wartung, die Entstörung und das Schadenmanagement an den Anlagen der öffentlichen Beleuchtung zuständig.
Unser Leistungsspektrum
Wartung
- Lampenwechsel
- Korrosionsschutz
- Standsicherheitsprüfung
- Wartung der Tunnelbeleuchtung
- Prüfung der elektrischen Anlagen nach DGUV-Vorschrift 3
Störungs- und Schadenmanagement
- Störungsaufnahme (per App, E-Mail und Einsatzleitstelle)
- Beleuchtungskontrolle (Abfahrdienst)
- Störungsbehebung
- Schadensbehebung
- Leuchtenerneuerung
- Servicestelle
Sie haben eine defekte Beleuchtung entdeckt?
Bitte teilen Sie uns die betroffene Straßenlaterne und das Problem über die interaktive Karte mit. Alternativ können Sie uns auch telefonisch informieren.

Störung sofort melden
- Geben Sie oben links die Straße und evtl. die Hausnummer an und klicken Sie auf die Lupe.
- Den Kartenausschnitt mit der Straße können Sie bei Bedarf verschieben oder vergrößern. Die Beleuchtungsanlagen werden durch verschiedene, farbige Pins angezeigt.
- Eine bereits bekannte defekte Anlagen wird durch einen gelben, blauen oder roten Pin markiert ist. In diesem Fall können Sie die Erfassung abbrechen.
- Mit einem Klick auf einen grünen Pin wählen Sie die betroffene Anlage aus und wechseln automatisch in das Eingabeformular. Bitte ergänzen Sie die erforderlichen Angaben.
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine Störungsbeseitigung?
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit einer Störung beträgt 5 Tage.
An wen kann ich mich wenden, wenn die Entstörung länger dauert?
Bitte wenden Sie sich an: [email protected]
Warum kann eine Schadensbeseitigung oder Erneuerung länger dauern?
Die Dauer der Schadensbeseitigung / Erneuerung ist unter anderem von der Materialverfügbarkeit abhängig.
An wen wende ich mich, wenn ich einen Schaden an einem Lichtmast oder z. B. eine offene Mastklappe entdecke?
Bitte nutzen Sie für diese Fälle die App Lichtstörung.
App-Stores
Wie wird die Berliner Beleuchtung gesteuert?
Die Beleuchtung wird derzeit über die europäische Funkrundsteuerung (EFR) geschaltet. Hierfür sind Antennen und Empfänger an der Beleuchtungsanlage befestigt.
Wie wird die Beleuchtung elektrisch versorgt?
In Berlin wird eine Beleuchtungsanlage in der Regel direkt an das Niederspannungsnetz (0,4 kV) von Stromnetz Berlin angeschlossen.
In anderen Gemeinden ist auch die Versorgung über eine separates Beleuchtungskabelnetz möglich.