Zum Hauptinhalt springenZur Navigation springenZur Suche springen

Unser Service

Unsere Online-Dienste

Kundenanfragen
030 49202 0294
Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr

Beleuchtungsprojekte - Unsere Referenzen

Als kompetenter Partner für das Land Berlin und Ansprechpartner für die öffentliche Beleuchtung initiieren und begleiten wir Projekte und tragen zu einer attraktiven Stadtgestaltung bei. Dabei sind der Einsatz moderner Technik, die Umsetzung innovativer Ideen sowie die Einhaltung von Standards für die Straßenbeleuchtung wesentliche Merkmale unserer Leidenschaft.

Karl-Marx-Allee, Berlin-Friedrichshain

Berliner Straße mit eingeschalteter Beleuchtung und dem Fernsehturm und Kränen im Hintergrund.

Aufgabe

  • Denkmalgerechte Wiederherstellung der Beleuchtung auf der Karl-Marx-Allee

Herausforderung

  • Der Gehweg muss trotz der 1960 gepflanzten und gewachsenen Bäume ausreichend beleuchtet sein.

Lösung

  • Nachbau der Leuchte von 1960 mit Berücksichtigung einer Gehwegbeleuchtung
  • Maße der Leuchte: Länge 2,0 m x Höhe 0,7 m x Breite 0,5 m

Klosterstraße, Berlin-Spandau

Personen gehen durch eine dunkle Unterführung und auf dem Weg sind helle Lichtpunkte.

Aufgabe

  • Verbesserung des städtischen Raums in der Unterführung auf Anforderung des Bezirks Spandau

Herausforderung

  • Unterführung mit dunklem Raumeindruck am Tag für Fußgänger und Radfahrer
  • 60 Meter lange Bahnunterführung mit bis zu 5 Fahrspuren je Fahrrichtung
  • Große Anzahl von nutzenden Fußgängern
  • Starke Unterschiede der Beleuchtungsniveaus zwischen Unterführung und Zugangsbereichen
  • Wichtige Verbindung zwischen Altstadt Spandau und Wilhemstadt
  • Lärm durch Autoverkehr und Zugverkehr

Lösung

  • Wahrnehmbare Beleuchtung durch Lichtpunkte hoher Intensität aus engstrahlenden Leuchten
  • Visuelle Führung durch Lichtpunktlinie, die eine Orientierung in der Unterführung gibt

Fußgängerüberwegbeleuchtung Jacques-Offenbach-Platz (Kreisverkehr), Berlin-Marzahn

Ein Mann geht bei Nacht über eine beleuchtete Straße.

Aufgabe

  • Fußgängerüberwege (FGÜ) an jeder Ein- und Ausfahrt des Kreisverkehrs

Herausforderung

  • Vorhandene Gasbeleuchtung in angrenzenden Straßen
  • Gasbeleuchtung ist nicht als Alternative für FGÜ geduldet
  • Umbau unter Berücksichtigung des Aussehens der Gasleuchten

Lösung

  • Denkmalgerechter, behutsamer Umbau der Beleuchtung auf den Straßen vor und im Kreisverkehr (Beleuchtung und FGÜ)

Bebelplatz, Berlin-Mitte

Platz mit einer angeleuchteten Fassade eines Gebäudes bei einbrechender Dunkelheit.

Aufgabe

  • Erneuerung der Beleuchtung gemäß Lichtmasterplan durch eine effiziente Anstrahlung für umliegende Gebäude
  • Bebelplatz soll mit dem Denkmal der Bücherverbrennung ohne Störeinflüsse einer künstlichen Beleuchtung wirken
  • Anstrahlungen der Fassaden von juristischer Fakultät Humboldt Universität, Hotel de Rome, St. Hedwig Kathedrale und Staatsoper
  • Zusätzliche Lösung für Nachtstunden unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte

Herausforderung

  • Nutzung der wenigen vorhandenen Lichtpunktstandorte, die keinen einheitlichen Abstand zu den Fassaden haben
  • Jeder Lichtpunkt für die Anstrahlung musste eine andere Lichtintensität erhalten, um über die Lichtreflektion der Fassade die Beleuchtung für den Platz zu realisieren

Lösung

  • Einsatz von Stelen gleicher Höhe mit verschiedenen Lichteinsätzen
  • Alle Lichteinsätze können individuell gesteuert werden, wodurch eine gleichmäßige Fassadenbeleuchtung realisiert wurde
  • Erstellung mehrerer Lichtszenen unter Berücksichtung der sich im Jahresverlauf ändernden Anschaltzeiten

Volkspark Hasenheide, Berlin-Neukölln

Ein Radfahrer fährt auf einem beleuchteten Parkweg bei Nacht.

Aufgabe

  • Ersatz der alten Beleuchtung auf den stark frequentierten Hauptwegen durch eine intelligente Beleuchtung

Herausforderung

  • Eneuerung der Stromversorgung der Beleuchtung unter Schonung des Baumbestandes
  • Die Beleuchtungsstärke verändert sich bei der Nutzung der Wege - sonst Orientierungsbeleuchtung

Lösung

  • Minimalistische Wegebeleuchtung mit tageszeitabhängigen, unterschiedlichen Beleuchtungsniveaus
  • Anpassung des Beleuchtungsniveaus bei Bedarf

Gendarmenmarkt, Berlin-Mitte

Ein leuchtender Kandelaber aus mehreren Leuchten bei Nacht vor dem Deutschen Dom am Gendarmenmarkt..

Aufgabe

  • Denkmalgerechte Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung auf dem Platz

Herausforderung

  • Umsetzung einer besseren Beleuchtung mit LED-Lichttechnik über die bestehenden Lichtmaststandorte
  • Rekonstruktion der Kandelaber aufgrund erheblicher Beschädigungen
  • Erneuerung der Leuchten
  • Umsetzung einer für die zuständige Denkmalschutzbehörde genehmigungsfähigen Beleuchtungsplanung

Lösung

  • Denkmalgerechte Rekonstruktion der alten Kandelaber mit neuer Stahltragkonstruktion gemäß aktuellen statischen Anforderungen
  • Optimierung neuer einheitlicher LED-Lichttechnik für den Einsatz in den alten rekonstruierten und neuen historisierenden Leuchten
  • Aufarbeitung der Stelen und Einsatz neuer LED-Lichteinsätze

Kontakt

BerlinLicht

Zum Kontaktformular gehen

Planung, Projektierung und Bau

Betrieb