Grün leuchtende Straßenlaternen nach kurzer Beleuchtungs-Störung
13.10.2025
In einigen Straßen von Berlin-Mitte haben einige der Straßenlaternen gestern Abend gegen 19 Uhr (12.10.) plötzlich grünlich geleuchtet. Zuvor war die Straßenbeleuchtung in mehreren Stadtteilen für rund 20 Minuten ausgefallen. Grund für den Ausfall der Beleuchtung war ein Fehler in einer Datenbank der Beleuchtungssteuerung, den Stromnetz Berlin durch Umschalten kurzfristig beheben konnte. Der Strom in den betroffenen Stadtteilen war nicht ausgefallen. Auch die Ampeln waren zu jeder Zeit mit Strom versorgt. Es gab keine weiteren Störungen der Straßenbeleuchtung.
Das grüne Licht war kein Überraschungsbeitrag zum „Festival of Lights“, sondern eine ganz normale Erscheinung, die auf die Art der Straßen-Beleuchtung zurückzuführen ist. Einige Straßenlaternen werden mit sogenannten Halogenmetalldampf-Hochdruckentladungslampen betrieben. Diese Leuchtmittel benötigen zur Entfaltung ihrer vollen Leuchtkraft eine erhöhte Betriebstemperatur. Während der „Hochlaufphase“ von rund zwei Minuten strahlen die Leuchtmittel ein geändertes Farbspektrum aus, was zu einem bläuliches oder grünliches Licht führt. Dieser Effekt wird im Normalfall kaum wahrgenommen, da die „Hochlaufphase“ bereits beim Einsetzen der Dämmerung startet. Durch das verspätete Einschalten gestern Abend konnte dieser Effekt jedoch beobachtet werden.
Stromnetz Berlin betreibt die öffentliche Beleuchtung in der Hauptstadt im Auftrag des Landes Berlin, das Eigentümer der Beleuchtungsanlagen ist.