Zum Hauptinhalt springenZur Navigation springenZur Suche springen

Unser Service

Unsere Online-Dienste

Kundenanfragen
030 49202 0294
Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr

Richtfest für Erweiterung des Umspannwerks Tiefwerder 

Meilenstein für Stromversorgung in Spandau 

31.07.2025

Für die Sicherheit der Stromversorgung in Spandau geht Stromnetz Berlin weiter einen besonderen Weg. Das Spandauer Umspannwerk Tiefwerder ist eine Anlage aus den 1970er Jahren und muss erneuert werden. Für einen kompletten Neubau ist am Standort aber nicht genug Platz. Deshalb entsteht seit einem Jahr und bis 2031 neben dem Gebäude ein Erweiterungsbau für moderne Technik. Parallel wird das bestehende Werk bei laufendem Betrieb umgebaut.  

Für die Erweiterung war am 31. Juli Richtfest mit dem Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Dr. Severin Fischer, Spandaus Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, Thorsten Schatz, Stephan Boy, Geschäftsführer der BEN Berlin Energie & Netz Holding GmbH, und Stromnetz Berlin-Geschäftsführer Dr. Erik Landeck

Der Aufsichtsratsvorsitzende von Stromnetz Berlin und Staatssekretär für Energie und Betriebe, Dr. Severin Fischer, betont: „Das Umspannwerk Tiefwerder sorgt für die Stromversorgung von 10.000 Haushalten in Spandau. Mit der Investition von rund 27 Millionen Euro in das Umspannwerk stellen wir die Versorgung zukunftsfest auf. Es ist ein weiterer Schritt in unserem Investitionsprogramm zur Verdopplung der Netzkapazität, das Stromnetz Berlin umsetzt. Die Anforderungen an das Stromnetz wachsen, zum Beispiel durch deutlich mehr E-Mobilität auf der Straße, der Transformation in der Industrie oder der Einspeisung von Solarenergie. Alle Berlinerinnen und Berliner, und auch die Unternehmen, können sich auf eine sichere Stromversorgung verlassen." 

Spandaus Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, Thorsten Schatz: „Die Erweiterung des Umspannwerks Tiefwerder ist ein zukunftsweisendes Projekt, das unsere Energieversorgung nicht nur stabilisiert, sondern auch an die Anforderungen der kommenden Jahre anpasst. Die Investition in moderne Technik und die Erneuerung der Anlage sind entscheidend, um die zuverlässige Stromversorgung für die Bürgerinnen und Bürger hier in Spandau auch in Zukunft zu gewährleisten." 

Stromnetz-Berlin-Geschäftsführer Dr. Erik Landeck sagt: „Unser Investitionsprogramm für Berlin erreicht 2025 weitere Meilensteine – zwei davon allein in Spandau. Die Erweiterung des Umspannwerks Tiefwerder ist einer davon und voll im Plan. Wir freuen uns, dank guter Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Bezirk und vertrauensvollem Miteinander mit der Nachbarschaft heute hier Richtfest zu feiern. Die Erweiterung des Umspannwerks wird mit moderner und klimafreundlicher Technik schon bald einen wichtigen Beitrag für die Stromversorgung im Bezirk leisten.“  

Seit dem Sommer 2024 entsteht der 14 mal 18 Meter große Erweiterungsbau. Nach der geplanten Fertigstellung des Hochbaus wird ab 2026 die für einen modernen Stromverteilungsbau notwendige Elektrotechnik eingebaut. Für das Jahr 2031 ist die Inbetriebnahme geplant.  

Das neue Gebäude erhält dieselbe futuristische Fassadengestaltung wie das Bestandsgebäude. Die Bestückung des Gebäudedachs mit einer Solaranlage zu einem späteren Zeitpunkt wurde im Projekt bereits mitgedacht. Das Umspannwerk Tiefwerder ist eines von rund 20 Werken von Stromnetz Berlin, die in den 1970er Jahren in Betrieb gingen. 

Sechs Personen vor einem Gebäude mit einem Hammer in der Hand und einem Holzbalken im Vordergrund.

v.l.n.r.: Stephan Boy (Geschäftsführer BEN), Staatssekretär Dr. Severin Fischer, Bezirksstadtrat Thorsten Schatz, Nele Janitz (Stromnetz Berlin), Stromnetz-Berlin-Geschäftsführer Dr. Erik Landeck und der Polier der Bau-Firma Helmut Peters

Kran mit Richtkranz vor einem neugebauten Gebäude.