Störung in Johannisthal

Aufgrund eines Brandes an zwei Strommasten ist die Stromversorgung in Teilen von Treptow-Köpenick zurzeit unterbrochen.

Störung in Johannisthal

Aufgrund eines Brandes an zwei Strommasten ist die Stromversorgung in Teilen von Treptow-Köpenick zurzeit unterbrochen.

Die Wiederversorgung für alle betroffenen Kund*innen wird voraussichtlich im Laufe des 11.09.2025 erfolgen.

Weitere Informationen
Zum Hauptinhalt springenZur Navigation springenZur Suche springen

Unser Service

Unsere Online-Dienste

Kundenanfragen
030 49202 0294
Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr

Update: Stromausfall in Berlin-Johannisthal

3.000 Kunden zusätzlich wiederversorgt

09.09.2025, 16:45 Uhr

Am frühen Morgen gegen 3.30 Uhr wurde uns ein Brand an zwei Freileitungsendmasten, die den Übergang von Freileitung auf unterirdische Kabel darstellen, in Berlin-Johannisthal gemeldet. Der Brand ist inzwischen gelöscht. Laut Polizei handelt es sich um einen Brandanschlag, ein Bekennerschreiben wird geprüft.

Infolge des Brandes waren seit 5.09 Uhr rund 50.000 Haushalte und Gewerbekunden in Johannisthal, Bohnsdorf, Niederschöneweide, Grünau, Adlershof, Altglienicke und umliegenden Ortsteilen ohne Strom.

Durch technische Maßnahmen konnten wir um 10.21 Uhr 14.000 Haushalt- und Gewerbekunden wiederversorgen. Um 16.28 Uhr konnten wir weitere 3.000 Kunden wieder ans Netz bringen. Unsere Kolleginnen und Kollegen arbeiten zusätzlich an einer Zwischenlösung, um in den heutigen frühen Abendstunden weitere 2.000 Kunden wieder zu versorgen. Damit sind aktuell 31.000 Kunden ohne Strom und werden ohne Strom bleiben, bis die Not-Reparaturen abgeschlossen sind.

Zusammen mit unseren Partnerfirmen arbeiten wir rund um die Uhr, um die Wiederversorgung aller Kunden schnellstmöglich zu realisieren. Zur Not-Reparatur sind umfangreiche Tiefbauarbeiten und Kabelmontagen notwendig. Im Laufe des Mittwochs werden die Voraussetzungen für die Kabelmontagearbeiten geschaffen.

Wir bitten die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten, sich auf eine längere Versorgungsunterbrechung einzustellen. Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass eine Komplettversorgung des Gebietes erst in den nächsten Tagen erfolgen wird.

Wir bitten alle Kunden, die vom Stromausfall betroffen waren und zur Zeit schon wiederversorgt sind, ihren Stromverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren. So können wir die Stromversorgung stabil halten und - wenn technisch möglich - weitere Kunden wieder mit Strom versorgen.

Konkret bitten wir Sie um energiesparendes Verhalten. Verzichten Sie möglichst auf die Nutzung von Staubsaugern, Waschmaschinen, Geschirrspülern, Backofen oder sonstigen energieintensiven Geräten. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe in dieser schwierigen Situation.

Ein paar Tipps für richtiges Verhalten bei einem Versorgungsausfall:

  • Kühlschränke und Kühltruhen sollten möglichst geschlossen bleiben, damit keine Kälte entweichen kann und die Lebensmittel länger haltbar bleiben.
  • Achten Sie auf Warnmeldungen durch die Polizei und die Feuerwehr, durch die Medien und Warn-Apps.
  • Bieten Sie Nachbarn, die Unterstützung benötigen, Hilfe an.
  • Schalten Sie alle elektronischen Geräte aus, damit die Gefahr von Schäden bei Wiederversorgung vermieden werden können.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich direkt an die nächstgelegene Polizeidienstelle oder Feuerwache.

Wir bedauern die entstandene schwierige Situation für die betroffenen Kunden und tun alles, um möglichst eine schnelle Wiederversorgung sicherzustellen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung! Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.