Unser Service

Kundenanfragen 030 49202 0294

Montag - Freitag, 8 - 17 Uhr

Gestiegene Kosten führen zu leicht erhöhten Netzentgelten 2025

Berliner Haushalte müssen sich für das kommende Jahr auf leicht steigende Netzentgelte einstellen. Insbesondere höhere Kosten, die Stromnetz Berlin aus dem vorgelagerten Übertragungsnetz in Rechnung gestellt werden, führen zu einer moderaten Erhöhung. Für den Berliner Durchschnitts-Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von 1.950 Kilowattstunden (kWh) bedeutet dies in der Summe eine Steigerung um rund fünf Prozent oder etwa 1,20 Euro im Monat.

Ursächlich für den Anstieg der Netzentgelte von Stromnetz Berlin sind gestiegene Kosten in den deutschen Übertragungsnetzen. Anfang Oktober hatten die vier Übertragungsnetzbetreiber angekündigt, dass ihre Entgelte für das Jahr 2025 steigen werden und dies mit höheren Kosten für das sogenannte Engpassmanagement und mit steigenden Investitionen im Zuge des Netzausbaus begründet. Diese angekündigte Entgeltsteigerung für das Übertragungsnetz findet sich nun in den Kostenrechnungen der Netzbetreiber wieder – eine Weitergabe in Form angepasster Netzentgelte für die Verteilungsnetzebene ist unumgänglich. Positiven Einfluss auf die Netzentgeltkalkulation hatten die gesunkenen Energiepreise für die Beschaffung von Verlustenergie. Das hat sich preisdämpfend ausgewirkt.

Netzentgelte machen etwa ein Viertel des Strompreises aus

Die Netzentgelte sind ein Bestandteil des Strompreises und werden über die Stromtarife aller in Berlin tätigen Stromlieferanten gleichermaßen erhoben. Sie machen durchschnittlich etwa ein Viertel des Strompreises aus. Netzentgelte setzen sich zusammen aus den Kosten für den Transport der Elektrizität, den Kosten für den Betrieb der Stromzähler, die Verbrauchsmessung und -abrechnung sowie den Kosten des vorgelagerten Übertragungsnetzes. Die Festlegung der Höhe der Netzentgelte erfolgt nach den Vorgaben der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) und der Anreizregulierungsverordnung (ARegV).

Gemäß § 20 Abs. 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) muss die Stromnetz Berlin GmbH bis zum 15. Oktober jeden Jahres die für das Folgejahr ermittelten Entgelte für den Netzzugang im Internet veröffentlichen. Die voraussichtlichen Netzentgelte können ab sofort unter www.stromnetz.berlin/entgelte eingesehen werden. Stromnetz Berlin hat damit alle Lieferanten und Netzkunden über die Anpassung der Netzentgelte informiert. Bei allen veröffentlichten Entgelten handelt es sich um vorläufige Entgelte. Bis zum Wirksamwerden am 1. Januar 2025 können sich noch Änderungen ergeben.

Hintergrund: Netzentgelte in anderen Regionen Deutschlands

Kundinnen und Kunden in einigen Gebieten Deutschlands haben bislang durch hohe Einspeisung Erneuerbarer Energien in ihrer Region über viele Jahre hinweg mehr Netzentgelt bezahlt als beispielsweise Stromkunden in Berlin. Im Jahr 2025 gleichen sich die teilweise sehr variierenden Netzentgelte der Verteilungsnetzbetreiber ein Stück weit an. Der Gesetzgeber entlastet erstmals Verbraucherinnen und Verbraucher in bisher höher belasteten Regionen. Deshalb können nun einige Netzbetreiber ihre Netzentgelte zum ersten Mal seit vielen Jahren deutlich senken und nähern sich damit den niedrigeren Netzentgelten in Berlin ein Stück weit an.