Einladung zum 1. Netz-Erlebnis-Tag für Jugendliche: Mini-Blitz und Zähler selbst gemacht
Am 21.6.2025 in Berlin-Marienfelde - Mitmachen und Ausbildung kennenlernen - Schüler*innen ab Klasse 9
20.05.2025
Stromnetz Berlin verdoppelt bis Anfang der 2030er Jahre die Kapazität des Berliner Stromnetzes. Wie ein Stromnetz funktioniert und was hinter den Kulissen des Netzes alles passiert, verrät das Unternehmen am 21. Juni beim 1. Netz-Erlebnis-Tag an seinem Standort an der Wilhelm-von-Siemens-Straße in Marienfelde. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 sind eingeladen, sich über eine Ausbildung oder ein Duales Studium im Unternehmen zu informieren und selbst einmal „Strom zum Anfassen“ zu erleben. In mehreren Workshops geht es unter anderem um selbst gemachte Mini-Blitze, den Aufbau eines Transformators oder eine selbst gebogene Leuchte. Kolleginnen und Kollegen von Stromnetz Berlin berichten über ihre Arbeit und die Möglichkeiten, die das Unternehmen Jugendlichen nach dem Schulabschluss bietet.
Die Veranstaltung ist kostenlos, beginnt um 10 und endet um 15 Uhr. Eine Anmeldung für den Tag an sich ist nicht notwendig. Für bessere Planbarkeit freuen wir uns aber, wenn sich Teilnehmende für Workshops und Vorträge vorab online anmelden: www.stromnetz.berlin/netz-erlebnis-tag Vor Ort gibt es Essen und Trinken zum Selbstkostenpreis.
Tom Rütting, Leiter Politik und Kommunikation bei Stromnetz Berlin, erläutert den Hintergrund der Veranstaltung: „Ohne Strom geht in unserem Leben nichts. Man sieht ihn nicht, aber er ist wirklich mega wichtig. Deshalb geht es uns an diesem Tag darum, dass die Schülerinnen und Schüler auch mitmachen können. Wir möchten den Jugendlichen Einblicke in unsere spannende Arbeit geben, unsere vier Ausbildungsberufe und zwei dualen Studiengänge vorstellen und ihre Neugier wecken. Bei uns im Unternehmen arbeiten aktuell mehr als 2.000 Menschen, unter ihnen auch rund 150 Azubis und Dual-Studierende. In diesem Jahr suchen wir wieder rund 50 junge Leute für Ausbildung und Studium bei uns. Vielleicht ist das eine Option für die Teilnehmenden am Netz-Erlebnis-Tag.“