Umweltschutz
Weitere Informationen
Kundenanfragen
030 49202 0294
Montag - Freitag, 8 - 17 Uhr
Zertifizierungen
Zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungen betreiben wir verschiedene zertifizierte Managementsysteme.
Alle Systeme verbindet die verbindliche Festlegung von Zielen und eine jährliche Überprüfung der fortlaufenden Verbesserung durch einen unabhängigen, akkreditierten Zertifizierer.
Die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen ist für uns selbstverständlich.
Wir stehen für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung, damit sich unsere Kunden auf uns verlassen können und ihre Bedürfnisse rund um den elektrischen Strom möglichst optimal berücksichtigt werden.
Wir haben für den sicheren Netzbetrieb Strategien und Konzepte entwickelt und planen die Instandhaltung, Erneuerung sowie die Weiterentwicklung der technischen Betriebsmittel des Verteilnetzes zur Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Netzbetriebes.
Es ist uns sehr wichtig, unseren Kund*innen zu zeigen, dass uns die Erfüllung Ihrer Erwartungen an eine sichere Stromversorgung am Herzen liegt. Die Geschäftsprozesse und das Qualitätsmanagementsystem werden konsequent dahingehend ausgerichtet.
Unser Verteilnetz ermöglicht eine effiziente Versorgung aller Kund*innen mit Strom und steht allen Nutzer*innen gleichermaßen und diskriminierungsfrei zur Verfügung, unabhängig davon, mit welchem Stromlieferanten ein Vertrag geschlossen wurde. Als verantwortungsbewusster Netzbetreiber stellen wir uns den Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes und sorgen für einen wirtschaftlichen Betrieb bei gleichzeitiger Sicherstellung der gewohnt hohen Versorgungsqualität.
Als Betreiber einer wichtigen Infrastruktur mit langer Tradition haben wir ein großes Interesse an einer sauberen Umwelt und intakten Natur. Die Schonung der Umwelt und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen sind wesentliche Handlungsgebote für uns. Unser Ziel ist ein nachhaltiger und vorausschauender Umwelt- und Ressourcenschutz.
Wir wirken ebenfalls darauf hin, dass der Umweltschutz auch bei von uns beauftragten Dienstleistern und Lieferanten berücksichtigt wird. Durch Schulungen unserer Mitarbeiter*innen und Dienstleister unterstützen wir die Vermeidung von umweltschädigenden Ereignissen.
Zur Sicherstellung eines sicheren Netzbetriebes sowie einer möglichst ausfallsicheren Verfügbarkeit unseres Verteilungsnetzes ist es notwendig, erforderliche Informationen und Kommunikationswege vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Durch die Bundesregierung wird dem angemessenen Schutz von IKT-Systemen eine hohe Bedeutung beigemessen. Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie der IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur bilden den gesetzlichen und ordnungsrechtlichen Rahmen und beschreiben die vom Verteilnetzbetreiber umzusetzenden Maßnahmen.
Für den Betrieb von Messstellen sind wir ein zertifizierter Smart-Meter-Gateway-Administrator, gemäß der technischen Richtlinie TR03109-6 des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI). Ein zertifizierter Smart-Meter-Gateway-Administrator ist berechtigt, intelligente Messsysteme zu konfigurieren, den technischen Betrieb zu überwachen und die Verwaltung der Schlüssel und Zertifikate der intelligenten Messsysteme zu administrieren. Nur auf Grundlage der digitalen Zertifikate darf eine Kommunikation zwischen den autorisierten externen Marktteilnehmern, wie Lieferanten oder Netzbetreiber, und dem intelligenten Messsystem erfolgen. Wir übernehmen hierbei, in der zentralen Rolle des Smart-Meter-Gateway-Administrators, die Funktion des Vermittlers und Dienstleisters.
Bei der Stromnetz Berlin GmbH sind derzeit rund 1.350 Personen beschäftigt. Gute Arbeitsbedingungen sowie vorbeugender Arbeits- und Gesundheitsschutz sind Grundvoraussetzungen für gute Arbeitsergebnisse und engagierte Mitarbeiter*innen.
Die Geschäftsführung nimmt die Verantwortung gegenüber den Mitarbeiter*innen sehr ernst. Die Unterstützung von Vertreter*innen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (ETEM) sowie die jährliche Überprüfung durch einen unabhängigen Zertifizierer sollen sicherstellen, dass die besten zur Verfügung stehenden Arbeitsmethoden genutzt werden, um die Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern und Erschwernisse zu vermeiden oder zu vermindern.
Die Verantwortung endet jedoch nicht bei den Mitarbeiter*innen der Stromnetz Berlin GmbH. Die Arbeitsbedingungen von Fremdfirmen bzw. Dienstleistern werden bereits im Auswahlprozess durch den Einkauf betrachtet, um auch bei Dritten einen hohen Sicherheitsstandard gewährleisten zu können.
Wir verfolgen das Ziel „keine arbeitsbedingten Erkrankungen unserer Mitarbeiter*innen“.
Wir führen regelmäßig Schulungen durch, achten auf hohe Qualität und ständige Weiterentwicklung und sind aktiv im Dialog mit unseren Beschäftigten zu den Themen des Gesundheitsschutzes.
Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement wurde 2019 vom BKK Dachverband mit dem Zertifikat „Deutsches Siegel Unternehmensgesundheit“ in Gold ausgezeichnet.
Wir haben uns dazu verpflichtet, den Energieverbrauch langfristig zu reduzieren und die Energieeffizienz einem ständigem Verbesserungsprozess zu unterziehen. Die Schonung der Umwelt und der effiziente Einsatz von Energie sind wesentliche Handlungsgebote. Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften bedeuten mehr als die Erfüllung von Gesetzen. Wir bekennen uns aktiv zum Schutz unserer Ressourcen und beziehen in vorausschauender Art den Energiebedarf in Entscheidungen zur Beschaffung von Anlagen und Betriebsmitteln mit ein.
Unser Unternehmen ist Eigentümer einer Vielzahl von verschiedenartigen Betriebsmitteln, wie beispielsweise Grundstücke und Gebäude, Schaltanlagen, Schutz- und Leittechnik, Transformatoren und Kabel – zusammengefasst als Assets bezeichnet.
Dieser Standard ermöglicht eine ausgewogene Balance zwischen den konkurrierenden Zielen Betriebsmittelqualität und Wirtschaftlichkeit zugunsten aller Netznutzungskunden. Die besondere Herausforderung und Verantwortung besteht sowohl in der Menge der zu bewirtschaftenden Assets als auch der langfristigen Wirkung von Entscheidungen.
Unser Asset-Management-System umfasst den gesamten „Lebenszyklus“ der verwendeten Betriebsmittel. Errichtung, Betrieb, Instandhaltung und Erweiterung unserer Assets wird von uns ebenso gestaltet wie die Demontage am Ende der Nutzungsdauer. Nach systematischer Analyse der Last- und Einspeisesituation werden Anpassungen der Netzstruktur an zukünftig zu erwartende Versorgungsanforderungen erarbeitet. Die Integration neuer Lasten, wie beispielsweise gewerbliche Großkunden, sind hierbei ebenso zu berücksichtigen wie die Leistung dezentraler Erzeugungsanlagen und Anlagen zur Speicherung von Energie.
In der Regel können Sie die Seiten der Stromnetz Berlin GmbH besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen.
Wir verwenden technisch notwendige Cookies für den sicheren Betrieb der Webseite. Um das Angebot auf unserer Webseite für Sie möglichst komfortabel zu gestalten verwenden wir ebenfalls Cookies. Des Weiteren nutzen wir Cookies für anonyme Statistiken zur Nutzung unserer Webseite.
Soweit keine technische Notwendigkeit besteht, entscheiden Sie selbst darüber, welche Cookies Sie zulassen möchten und welche nicht. Die Auswahl kann jederzeit geändert werden.
Weitere Informationen zur Stromnetz Berlin GmbH finden Sie unter Impressum und Datenschutz.
Notwendig
Technisch notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße und sichere Funktionieren der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht wie vorgesehen genutzt werden. Diese Cookies sind immer aktiviert und können nicht deaktiviert werden. Eine Deaktivierung in Ihrem Browser kann dazu führen, dass die Webseite nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Statistik
Statistische Cookies werden eingesetzt, um statistische Analysen zur Nutzung unserer Webseite und zur Wahrnehmung des Webauftritts durchzuführen. Hierfür werden Statistiken generiert, die einen Überblick über Besuche und Zugriffsquellen geben. Auf Basis der gesammelten statistischen Daten werden Schwachstellen analysiert und Optimierungsmaßnahmen ausgearbeitet, um Funktionalität, Inhalt und Attraktivität der Webseite zu verbessern. Diese Art von Cookies kann auch in Zusammenarbeit mit unseren Entwicklern verwendet werden. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die mit Ihnen als Einzelperson in Verbindung gebracht werden können und sind vollständig anonym.
Komfort
Cookies zum Komfort werden von Stromnetz Berlin eingesetzt, um Ihnen den Besuch so komfortable wie möglich zu gestalten, insbesondere bei der Nutzung von Formularen. Hierbei werden Ihr Browser und Endgerät eindeutig identifiziert.
Name | Kategorie | Anbieter | Zweck | Ablauf | HTTP |
---|---|---|---|---|---|
ASP.NET_SessionId | Notwendig | Microsoft .NET |
Dieser Cookie ist erforderlich, um während eines begrenzten Sitzungszeitfensters beim Surfen auf der Website Anforderungen eines Web-Browsers zu identifizieren. | Ende Session | Http |
__cfduid | Notwendig | CloudFare (CDN) |
Dieser Cookie speichert eine eindeutige Nummer (ID) für den Computer des Nutzers. Dieser Cookie wird verwendet, um einzelne Computer hinter einer gemeinsam genutzten IP-Adresse (z. B. im Internet Cafe) zu identifizieren und IT-Sicherheitseinstellungen für jeden einzelnen Computers zum Schutz der Webseite anzuwenden. | 1 Monat | Http |
ai_session | Notwendig | Azure Application Insight |
Diese Cookies sammelt Informationen darüber, wie Nutzer eine Website nutzen, beispielsweise welche Seiten Nutzer am häufigsten aufrufen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Nutzer identifizieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Die Daten werden nur verwendet, um die Funktionsweise einer Website verbessern zu können. | 30 Minuten | Nein |
ai_user | Notwendig | Microsoft Application Insights |
Dies ist ein Cookie, mit dem die Anzahl der Nutzer, die im Laufe der Zeit auf die Anwendung zugreifen, gezählt werden kann. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Nutzer identifizieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Die Daten werden nur verwendet, um die Funktionsweise einer Website verbessern zu können. | 1 Jahr | Nein |
ARRAffinity | Notwendig | DXC (Azure) |
Dieser Cookie stellt eine eindeutige Verbindung zwischen dem Computer des Nutzes und der IT-Infrastruktur der Webseite her. Mit diesem Cookie wird ermöglicht, dass die Webseite funktioniert auch wenn viele Nutzer auf diese zugreifen. | Session | Nein |
acceptedcookies | Notwendig | Stromnetz Berlin |
In diesem Cookie werden die vom Benutzer bestätigten Cookie-Kategorien des Cookie Einwilligungsmanagements dokumentiert. | Session | Nein |
_pk_id | Statistik | Matomo Analytics |
Dieser Cookie speichert eine Benutzer ID und wird genutzt, um eine Statistik für die Stromnetz Berlin GmbH zu füllen. Die Statistik dient als Grundlage, um das Besucherverhalten zu analysieren und Verbesserungen zu erzielen. Die Statistik selber ist anonymisiert. | 13 Monate | Nein |
_pk_ref | Statistik | Matomo Analytics |
Dieser Cookie wird verwendet, um die Attribute zu speichern, die ursprünglich zum Besuch der Website verwendet wurden. | 6 Monate | Nein |
_pk_ses | Statistik | Matomo Analytics |
Dieser Cookie speichert für kurze Zeit das Besucherverhalten und wird genutzt, um eine Statistik für die Stromnetz Berlin GmbH zu füllen. Die Statistik dient als Grundlage, um das Besucherverhalten zu analysieren und Verbesserungen zu erzielen. Die Statistik selber ist anonymisiert. | 30 Minuten | Nein |
_pk_testcookie | Statistik | Matomo Analytics |
Dieser Cookie wird eingesetzt zur Prüfung, ob der Browser Cookies unterstützt. | Wird erstellt und sofort wieder gelöscht | Nein |
.EPiForm_BID | Komfort | Episerver |
Mit diesem Cookie werden einmal getätigte Eingaben in Formularen gespeichert und dem Nutzer bei erneuter Nutzung des Formulars wieder bereit gestellt. | 90 Tage | Http |
.EPiForm_VisitorIdentifier | Komfort | Episerver |
Mit diesem Cookie wird der Nutzer beim erneuten Aufrufen der Website www.stromnetz.berlin anhand einer eindeutigen im Cookie enthaltene Zeichenfolge (ID) identifiziert, um ihm die Unterstützung bei der Nutzung von Formularen zu ermöglichen | 90 Tage | Http |