Zum Hauptinhalt springenZur Navigation springenZur Suche springen

Unser Service

Unsere Online-Dienste

Kundenanfragen
030 49202 0294
Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr

Ersatzneubau Netzknoten Mitte

Wir investieren in Ihrem Kiez in die Zukunft - und somit in den Erhalt und Ausbau eines sicheren Stromnetzes.

Immer mehr Ladestationen für Elektromobile, Photovoltaik-Anlagen auf Dächern oder Balkonen prägen Berlins Stadtbild. Und in Zukunft soll Berlins Stromnetz auch einen Teil der Wärmebereitstellung übernehmen. Damit unser Stromnetz für all diese Aufgaben sicher aufgestellt ist, erneuern und erweitern wir unseren Netzknoten Mitte.

Ein rotes Backsteingebäude mit vertikalen Fenstern und geometrischem Design vor einem klaren blauen Himmel, umgeben von weißen Strukturen.

3D-Visualisierung der Vorderansicht 

Informationen zum geplanten Baugeschehen

Eine Aktualisierung der Bauzeiten wird derzeit erarbeitet. Das Bauvorhaben ist in folgende Bauabschnitte unterteilt:

  1. Vorbereitung des Abbruchs von Gebäuden auf dem Betriebsgelände von Stromnetz Berlin 
  2. Oberirdischer Abbruch eines Büro- und Lagergebäudes
  3. Fundamente abbrechen und Baugrube herstellen
  4. Rohbau herstellen
  5. Fassade herstellen und Innenausbau durchführen
  6. Kabelleerrohre einbauen
  7. Anlagentechnik in das Gebäude einbauen und in Betrieb nehmen
  8. 110-kV-Kabel auf den neuen Netzknoten schwenken (umlegen und anschließen)
  9. Technik im alten Netzknoten demontieren
Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude aus rotem Backstein mit zahlreichen vertikalen Fenstern steht vor einem klaren blauen Himmel, umgeben von weißen Gebäuden.

3D-Visualisierung der Rückansicht

Arbeitsbeginn und Einschränkungen

  • Der Arbeitsbeginn auf der Baustelle ist an Werktagen um etwa 7:00 Uhr.
  • Die Arbeitszeit endet spätestens um 20:00 Uhr.
  • Zugänge zu den privaten Grundstücken bleiben bestehen.
  • Es wird Einschränkungen im öffentlichen Straßenland geben.
  • Die Rettungswege bleiben jederzeit bestehen.
  • Geplante Stromunterbrechungen wird es nicht geben.

Kontakt

Yvonne Post
Referentin Bürger*innendialog

T 030 49202 0294
(Kundenkontakt, Mo-Fr, 8-18 Uhr)

[email protected]