Stromkastenstyling 2023
Ihr habt was auf dem Kasten?
Das Projekt ist in vollem Gange.
Seit März läuft bereits die aktuelle Runde des beliebten Schulprojekts, bei dem Kinder und Jugendliche unsere Stromkästen und Trafostationen mit farbenfrohen Motiven verschönern. Jährlich werden rund 500 Kästen in unterschiedlichen Kiezen besprüht – mit großartigen Ergebnissen. Die ersten frisch „gestylten“ Kunstwerke dieser Saison sind in den Bezirken Pankow und Wedding zu bestaunen.


Noch bis Oktober werden beteiligte Schulen und Fördervereine weitere Kabelverteilerkästen in ihren Bezirken verschönern. Durch das Stromkastenstyling wurden in den vergangenen Jahren von den insgesamt 17.500 Kästen im gesamten Berliner Stadtgebiet mittlerweile knapp 8.000 farbig gestaltet.
Die Aktion richtet sich an Schüler*innen ab der 5. Klasse. In einer einwöchigen Projektwoche gestaltet jede Klasse Stromkästen in ihrem Kiez. Zum Start dieser Woche entwickeln die Schüler*innen zunächst Motive. Anschließend werden unter Anleitung erfahrener Street-Art-Künstler*innen und Pädagog*innen Schablonen erstellt oder Freihand-Spraytechniken erlernt und ausprobiert. Als krönender Abschluss wird das Gelernte an Stromkästen oder Trafostationen in der Nähe der jeweiligen Schule angewendet. Die Plätze sind begrenzt und die teilnehmenden Schulen werden spätestens Ende des Jahres benachrichtigt. Künstlerisch tätig werden die ausgewählten Klassen dann zwischen März und Oktober 2023.
Als krönender Abschluss der Styling-Saison werden im Frühling des Folgejahres der „Kreativste Stromkasten“ gekürt und durch ein öffentliches Online-Voting der „Publikumsliebling“ gewählt.
Auch in 2023 werden wir mit Unterstützung der Berliner Schüler*innen unsere Stadt noch bunter machen.
Durchgeführt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit meredo e. V. und Helliwood media & education im fjs e. V.
Wettbewerb "Kreativster Stromkasten 2023"
Aufgrund der vielen Anmeldungen für unseren Wettbewerb gibt es drei Kategorien, für die sich die jungen Künstlerinnen und Künstler mit ihren Klassen, Gruppen oder Projekten bewerben können. Bitte beachten Sie die gesonderten Hinweise in den Ausschreibungsunterlagen.
Je nach Gesamtbewerberzahl trifft Stromnetz Berlin bei Bedarf für die Jurybewertung jeweils eine Vorauswahl in den Kategorien.
Bewerbungsbogen Wettbewerb 2023
Die Kategorien des Wettbewerbs "Kreativster Stromkasten 2023"
Änderungen der Kategorien und Preise vorbehalten
Klassischer Preis für Stromkästen
Für diesen Preis können sich Schulklassen, Vereine und Gruppen mit einem ihrer Stromkästen bewerben. Wichtig ist, dass zum Zeitpunkt der Preisverleihung die Gruppe oder Klasse noch besteht, damit das Preisgeld auch zusammen ausgeben werden kann. Die drei Klassen / Gruppen der Gewinnerkästen werden mit jeweils 500 Euro für die „Klassen-/Gruppenkasse“ prämiert.
Sonderpreis "Projekte" für Stromkästen
Um diesen Preis können sich alle jungen Künstler und Künstlerinnen bewerben, die ihren Stromkasten im Rahmen eines Gruppen- oder Ferienprojektes gestaltet haben. Auch Projektteilnehmer, die mit ihrer Klasse im zweiten Halbjahr der 6. oder 10. Klasse Stromkästen gestaltet haben, fallen hier hinein. Die Teams der drei Gewinnerkästen dieser Kategorie erhalten Gutscheine für Online-Shops.
Sonderpreis für Trafostationen
Im Rahmen von unseren Projekten werden nicht nur Stromkästen bunt gestaltet sondern auch Trafostationen. Aus diesem Grund vergeben wir noch einen Sonderpreis für die kreativste Trafostation. Das Gewinnerteam erhält ebenfalls Gutscheine.
Publikumspreis für Stromkästen
Als Highlight können alle Berlinerinnen und Berliner ihren Favoriten-Stromkasten auswählen. In einer Abstimmung bei Instagram unter Stromkastenberlin wird der Publikumsliebling ausgewählt. Es nehmen automatisch die Stromkästen aus den Kategorien "klassischer Preis" und "Sonderpreis Projekte" teil (alle oder je nach Gesamtbewerberzahl bei Bedarf entsprechend der getroffenen Vorauswahl). Das Team des Gewinnerkastens erhält einen tollen Preis.
Die Preisverleihung
Die Preisverleihung findet am Ende November/ Anfang Dezember 2023 statt. Eingeladen wird eine begrenzte Anzahl der Künstler*innen jeder Kategorie (alle oder je nach Gesamtbewerberzahl bei Bedarf entsprechend der getroffenen Vorauswahl).
Die Jury
Je nach Gesamtbewerberzahl trifft Stromnetz Berlin bei Bedarf für die Jurybewertung jeweils eine Vorauswahl in den Kategorien.
Die Jury wählt dann aus den Vorschlägen die Gewinnerteams aus. Mit dabei in der Jury sind (m/w): Künstler, Mitarbeiter der Stromnetz Berlin GmbH, Vertreter des Bürger*innerats der Stromnetz Berlin GmbH, Kinder und Jugendliche sowie gegebenenfalls Vertreter der Politik.
Bewertet werden die Idee zum Motiv und die Umsetzung insgesamt.
Weiteres Wissenswertes
Fragen zum Wettbewerb beantworten gern Eure Kontakte von meredo e. V. und Helliwood media & education im fjs e. V. sowie Mitarbeiter*innen von Stromnetz Berlin.