Installateur-Unterlagen
Installateuren, Planungsbüros und Fachinteressenten stellen wir ein umfangreiches Nachschlagewerk für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen im Anschluss an unser Verteilungsnetz zur Verfügung.
Unterlagen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz
TAB NS Nord
Die „Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (TAB NS Nord 2019)" definieren die grundsätzlichen Anforderungen des Verteilungsnetzbetreibers an den Hausanschluss, die Kundenanlage und den Betrieb einer Anlage. Der Anlagenbetreiber ist verpflichtet, diese Bedingungen einzuhalten.
- Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (TAB NS Nord 2019, Stand November 2019)
- Beiblatt Berlin zu den TAB NS Nord 2019
- Erläuterungen Berlin zu den TAB NS Nord 2019, Stand November 2019
- Erläuterung 1 - Spannungsversorgung für intelligente Messsysteme zu den TAB NS Nord 2019
Formulare Niederspannung:
- Anmeldung zum Netzanschluss
- Vordrucke und Datenblätter zur Anmeldung zum Netzanschluss nach VDE-AR-N 4100 Anhang B
- Inbetriebsetzungs- / Änderungsanzeige für die elektrische Anlage (Antrag zum Zähler)
- Anlage zur Inbetriebsetzungs- / Änderungsanzeige für die elektrische Anlage (Antrag zum Zähler)
- Erläuterung zu den Formularen
Ergänzende Unterlagen:
- Formular Mängelanzeige Kundenanlage
- FNN Hinweis Anforderungen für den symmetrischen Anschluss und Betrieb nach VDE-AR-N 4100
- Merkblatt - Plombierung von Hausanschlüssen und Kundenanlagen
- Merkblatt - Zeitlich befristete Anschlüsse
- Herstellerliste
- Fachlicher Hinweis Erdungsanlagen von BDEW und ZVEH
Wenn Sie dazu Fragen haben finden Sie Kontaktdaten auf der Seite „Hausanschluss“.
Unterlagen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz
Technische Anforderungen Mittelspannung, Version 2022 - gültig ab 01.01.2022
Technische Anforderungen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz - gültig ab 01.01.2022
Anlagen
Anlage 1 - Bemessungsdaten
Anlage 2 - Anschlussprinzipien
Anlage 3 - Schutz Messklemmleisten
Anlage 4 - Messwandler
Anlage 5 - TAR 4110 Formulare
Anlage 6 - Checklisten
TB3304 - Kabelrohrgräben Kundengrundstücke
TB3310 - Luftisolierte MS-Schaltanlagen Kunden-Netzstation
TB3311 - Gasisolierte, Luft-, Feststoffisolierte MS-Anlagen in begehbaren und Kompaktstationen
TB3340 - Fernsteuerung Netz- und Kundenstationen
TB3351 - Aufstellung Kompaktstationen
TB3364 - Doppelböden Netz- und Kundenstationen
TB3371 - Erdung
VN37 - Erdung
Technische Anforderungen Messeinrichtung
Technische Anforderungen Netzsicherheitsmanagement
Bilder
Bild 1.1 Anschluss an einen offenen 10-kV-Ring und einem Transformator ≤ 800 kVA
Bild 1.2 Anschluss an einem offenen 10-kV-Ring (Doppelkabelring) und einem Transformator ≤ 800 kVA
Bild 1.3 Anschluss an einen offenen 10-kV-Ring und einem Transformator > 800 kVA
Bild 1.4 Anschluss an einem offenen 10-kV Ring (Doppelkabelring)
Bild 1.5 Anschluss an einem offenen 10-kV-Ring und mit mehreren Abgängen
Bild 1.6 Anschluss an einem offenen 10-kV-Ring Übergabe ≤ 800 kVA, mit Erzeugeranlage ≤ 600 A
Bild 1.7 Anschluss an einem offenen 10-kV-Ring Übergabe > 800 kVA, mit Erzeugeranlage ≤ 600 A
Bild 1.8 Anschluss an einem offenen 10-kV-Ring, Übergabe mit mehreren Schaltfeldern und Erzeugeranlage ≤ 600 A
Bild 1.9 Anschluss an einem geschlossenen 10-kV-Ring (Seiteneinspeisung)
Bild 1.10 Anschluss an einem geschlossenen 10-kV-Ring (Mitteneinspeisung)
Bild 1.11 Anschluss mit Stichanschaltung und Erzeugungsanlagen
2-4-1726-11 Bl.2 - Wirkschaltplan DSZW4 mehrere Betriebsmittel
2-4-1727-11 Bl.2 - Wirkschaltplan DSZW4 ein Betriebsmittel
2-4-1733-16 Bl.1 - Messeinrichtung mit Spannungsschutz mit Übergabeschutz
2-4-1733-16 Bl.2 - Messeinrichtung mit Spannungsschutz ohne Übergabeschutz
3-4-1720-15 Bl.1 - Messeinrichtung mit Übergabeschutz
3-4-1720-15 Bl.2 - Messeinrichtung ohne Übergabeschutz
3-4-1726-11 Bl.3 - Klemmleiste DSZW4 mehrere Betriebsmittel
3-4-1726-11 Bl.4 - Anschlussplan Fernmeldung mehrere Betriebsmittel
3-4-1727-11 Bl.3 - Klemmleiste DSZW ein Betriebsmittel
3-4-1727-11 Bl.4 - Anschlussplan Fernmeldung ein Betriebsmittel
3-4-1799-7 - Messeinrichtung geschlossener Ring
Technische Anforderungen Mittelspannung, Version 2019 - gültig bis 31.12.2021
Technische Anforderungen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz 2019 - gültig bis 31.12.2021
Anlagen
Anlage 1 - Bemessungsdaten
Anlage 2 - Anschlussprinzipien
Anlage 3 - Schutz Messklemmleisten
Anlage 4 - Messwandler
Anlage 5 - TAR 4110 Formulare
TB3304 - Kabelrohrgräben Kundengrundstücke
TB3310 - Luftisolierte MS-Schaltanlagen Kunden-Netzstation
TB3311 - Gasisolierte, Luft-, Feststoffisolierte MS-Anlagen in begehbaren und Kompaktstationen
TB3340 - Fernsteuerung Netz- und Kundenstationen
TB3351 - Aufstellung Kompaktstationen
TB3364 - Doppelböden Netz- und Kundenstationen
VN37 - Erdung
Technische Anforderungen Messeinrichtung
Bilder
Bild 1.1
Bild 1.2
Bild 1.3
Bild 1.4
Bild 1.5
Bild 1.6
Bild 1.7
Bild 1.8
Bild 1.9
Bild 1.10
Bild 1.11
2-4-1726-11 Bl.2 - Wirkschaltplan DSZW4 mehrere Betriebsmittel
2-4-1727-11 Bl.2 - Wirkschaltplan DSZW4 ein Betriebsmittel
2-4-1733-15 - Messeinrichtung mit Spannungsschutz
3-4-1720-15 Bl.2 - Messeinrichtung mit Übergabeschutz
3-4-1720-15 Bl.4 - Messeinrichtung ohne Übergabeschutz
3-4-1726-11 Bl.3 - Klemmleiste DSZW4 mehrere Betriebsmittel
3-4-1727-11 Bl.3 - Klemmleiste DSZW ein Betriebsmittel
3-4-1799-7 Bl.2 - Messeinrichtung geschlossener Ring
Formulare Mittelspannung
TAR Mittelspannung 4110 Formulare
Ergänzende Unterlagen
Technische Richtlinie Baustromstationen 2009
Ansprechpartner bei Stromnetz Berlin für den Stationsbau
Zugelassene fabrikfertige Anlagen
Zugelassene Schaltanlagen
Wenn Sie dazu Fragen haben finden Sie Kontaktdaten auf der Seite „Mittelspannungsnetz“.
Unterlagen zum Anschluss von Eigenerzeugungsanlagen
Anforderungen Netzsicherheitsmanagement (Einspeisemanagement)
- Technische Anforderungen Netzsicherheitsmanagement
- Erläuterungen zu den technischen Anforderungen Netzsicherheitsmanagement
Nähere Auskünfte erhalten Sie über die Ansprechpartner der Netzregionen.
Weitere Unterlagen:
- Datenblatt Speichersystem Niederspannung
- Erläuterung zum Datenblatt Speichersystem Niederspannung
- Vordrucke und Datenblätter für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz nach VDE-AR-N 4105
- Checklisten erforderlicher Unterlagen für den Anschluss von Erzeugungsanlagen, Netzersatzanlagen und Speichern
Wenn Sie dazu Fragen haben finden Sie Kontaktdaten auf der Seite „Erzeugungsanlagen“.
Planungshilfe für Ladeinfrastruktur
Für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur muss der Leistungsbedarf ermittelt werden. Werden mehrere Ladepunkte geplant, so ist ein Gleichzeitigkeitsfaktor bei der Ermittlung zu berücksichtigen.
Für die Ermittlung des individuellen Leistungsbedarfs nutzen Sie die Vorgaben der technischen Anschlussbedingungen. Ergänzend stellen wir Ihnen zwei alternative Planungshilfen bereit.
Installateur-Rundschreiben
2022
- Rundschreiben Dezember 2022
- Informationsschreiben zum neuen Kundenportal (Juni 2022)
- Rundschreiben Mai 2022
2021
2020
2019
- Rundschreiben Dezember 2019
- Rundschreiben August 2019
- Rundschreiben April 2019
- Rundschreiben Januar 2019
2018
2017
2016
- Rundschreiben Dezember 2016
- Rundschreiben September 2016
- Rundschreiben Juni 2016
- Rundschreiben April 2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
- Rundschreiben Dezember 2010
- Rundschreiben September 2010
- Rundschreiben Juni 2010
- Rundschreiben April 2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Rundschreiben zu Mittelspannungsthemen
2021
2020
- Informationen zur Mittelspannung Nr. 15 - Juli 2020
- Informationen zur Mittelspannung Nr. 14 - Februar 2020
2019
2017
2015
- Informationen zur Mittelspannung Nr. 10 - August 2015
- Informationen zur Mittelspannung Nr. 9 - Februar 2015
2013
- Informationen zur Mittelspannung Nr. 8 - September 2013
- Informationen zur Mittelspannung Nr. 7 - Februar 2013
2012
2011
2010
- Informationen zur Mittelspannung Nr. 4 - Dezember 2010
- Informationen zur Mittelspannung Nr. 3 - August 2010
2009
Hinweis
Der Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Berlin GmbH firmierte bis zum 01.04.2013 unter „Vattenfall Europe Distribution Berlin GmbH“ und war bis zum 30.06.2021 Teil des Vattenfall-Konzerns. Ein Teil der hier veröffentlichten Dateien wurde vor dem Tag der Umfirmierung erstellt und steht aufgrund der gesetzlichen Veröffentlichungspflichten weiterhin mit der zum Zeitpunkt der Erstellung gültigen Firmierung zur Verfügung. Ein Teil der im Zeitraum vom 02.04.2013 bis 30.06.2021 veröffentlichten Dateien enthält einen Bezug zum Vattenfall Konzern.